
Neue kostenlose Online-Workshops zu ganzheitlichem Stressmanagement ab 15.04.2025 unter "Beratung und Schulung" buchbar .... Dreiteilige Blogserie Beitragsreihe "Stress verstehen, messen und managen" neu eingestellt ... FIBO 10.-13.4.2025: Besuchen Sie uns am mobee360® Stand auf der FIBO Halle 8, Stand 8A39 ...
Digitale Lösungen für ganzheitliches Gesundheitsmanagement
eSalute unterstützt Gesundheitsexperten in der Messung, Erhebung und Analyse stressrelevanter Daten. Gewichtung aller Faktoren in einem bio-psycho-sozialen Modell. Maßnahmen-empfehlungen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
eSalute unterstützt BGM-Experten in Planung und Durchführung von Gesundheitssurveys sowie bei Prozessen der psychischen Gefährdungsbeurteilung (psychGB). Einsatz maschinellen Lernens bei Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Mitarbeiter.
eSalute analysiert und verschaltet erhobene sowie gemessene Daten nach gesicherten Erkenntnissen zur Verlangsamung zellulärer und molekularer Alterungsvorgänge. Einsatz maschinellen Lernens zur Gewichtung individueller gesundheitsprotektiver Ressourcen (Health Protection Score) und Risikopotenziale.
eSalute basiert auf stabiler Architektur, moderner Technologie, Skalierbarkeit und höchsten Sicherheitsstandards. Als eHealth Eco-System unterstützt eSalute Projektpartner (Kostenträger, Industrie, Wissenschaft, etc.) mit erprobten Funktionsbausteinen in der niedrigschwelligen und ökonomischen Umsetzung individueller Konzepte.
Die eSalute Philosophie
eSalute unterstützt Gesundheitsexperten aller Berufsgruppen mit kombinierbaren themenspezifischen Digitallösungen.
Unser Anliegen ist es, medizinische Grundlagen sowie interdisziplinäres Fachwissen ganzheitlich zu vernetzen, um Gesundheit zu erhalten, Krankheiten zu vermeiden und zellbiologische Alterungsvorgänge zu verlangsamen.
Im Vordergrund stehen die Ermittlung und Erläuterung gesundheitsprotektiver Ressourcen, Risikopotenziale, ursächlicher Zusammenhänge sowie der sich daraus ableitbaren Handlungsempfehlungen.
Unser Anspruch ist es, dieses Wissen sektoren- bzw. rollenübergreifend, ganzheitlich, ökonomisch und niedrigschwellig anwendbar zu machen.
Das eSalute eHealth Eco-System
Authentifizierung und
Autorisierung (OAuth2)
Rollen- und Rechte-Management
Organisations- und Mandanten-Administration
Teilnehmer-, Aktions- und Fall-Management
Teilnehmer- und
Experten-Dashboards
Fragebogen und
Anamnese
Rest-APIs zu
Diagnostik-Tools und Apps
Health Intelligence Engine
(Machine Learning)
Kommunikations- und Nachrichten-Services
Verteiltes postgreSQL
Backend (cloud-unabhängig)
Containerisierte Dienste
und Micro-Services
Interoperabilität
(HL7/FHiR, xDT, etc.)
Gerne informieren wir Sie zu Schulungen, aktuellen Blogbeiträgen, Praxistipps, Studienergebnissen und Neuigkeiten in den Themenfeldern Stressmanagement, Betriebliche Gesundheit, Longevity, eHealth sowie Entwicklungen im Gesundheitswesen.
Submiting...
30 Min.